top of page
Theoretische Grundlagen und Raketen-Pioniere
  • Der Russe Konstantin Ziolkowski (1857-1935) untersuchte die Theorie der Raumfahrt und formulierte die mathematischen Grundprinzipien des Raketenantriebs und die Raketengleichung.

  • Und der Deutsche Hermann Oberth (1894-1989) stellte 1923 die Grundgleichung der Raketentechnik auf und zeigte mit dem Konzept der Stufenrakete, wie man große Nutzlasten energetisch günstig in die gewünschte Flugbahn bringen kann.

  • Der US-Amerikaner R. H. Goddard (1882-1945) entwickelte ab etwa 1910 kleine Raketenmotoren und im Jahre 1926 gelang ihm der Start der ersten Flüssigkeitsrakete.

  • Der südtiroler Astronom und Raketenpionier Max Valier (1895-1930) wagte als erster Experimente mit flüssigen Treibstoffen und baute noch dazu ein Raketenauto. Er starb an einem Metallsplitter, als ein Aggregat explodierte

  • Weitere bekannte Pioniere waren:

Sergei Pawlowitsch Koroljow

Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow

James Van Allen

Wernher von Brau

Helmut Gröttrup

Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski
Credits:  Wikimedia Commons

© 2017 by Universe-Energy Production. Erstellt mit Wix.com

bottom of page