top of page

Der Start
-
Es wird in orbitale und suborbitale Raumfahrt unterschieden. Zur Erreichung eines Orbitsmuss ein Raumfahrzeug neben der Mindesthöhe auch noch die erste kosmische Geschwindigkeit von rund 7,9 km/s in horizontaler Richtung erreichen, um zu einem Erdsatelliten zu werden.
Liegt die Geschwindigkeit darunter, entspricht die Flugbahn einer ballistischen Kurve. Um diese hohe Geschwindigkeit zu erreichen, werden Trägerraketen nach dem Stufenprinzip eingesetzt.
Man unterscheidet zwischen Tank-, Triebwerks-, Parallel- und Tandemstufung. Der Start einer solchen Trägerrakete erfolgt von einer sogenannten Startrampe.

Credits: NASA
bottom of page