top of page
  • Auf jeweils 1 Billion Wasserstoffatome (H) kommen:

10 hoch 10,8 Heliumatome

10 hoch 8,8 Sauerstoffatome

10 hoch 8,6 Kohlenstoffatome

10 hoch 8 Stickstoffatome

10 hoch 7,9 Eisen- und Neonatomen

10 hoch 7,4 Siliziumatomen

10 hoch 1,7 Blei

10 hoch 0,7 Gold

10 hoch 0,3 Silberatome

Anders als die Metallizität der Sterne der 1. Generation (Population II) mit einem hohen Alter über 10 Milliarden Jahren: Sie weisen insgesamt 1/1000 an schweren Elementen auf

Allgemeine Informationen
  • Die kosmochemische Häufigkeitsverteilung (Elementhäufigkeit) der Atomsorten wird durch der unter ,,Nukleosynthese" beschriebenen Entstehungsgeschichte der Elemente erklärbar.

Das häufigste Element im Universum ist Wasserstoff, zusammen mit Helium, da die beiden schon beim Urknall entstanden sind.

Von 1000 Atomen im Universum sind 900 Wasserstoffatome, weitere 99 Atome sind Heliumatome.

Ein Atom von ihnen ist eine andere Atomsorte (bis auf Lithium, Beryllium und Bor), die in den Sternen entstanden sind.

Es wurden eher Atome mit gerader Protonenzahl gebildet statt mit ungerader Protonzahl (z.B. Sauerstoff, Neon, Eisen oder Schwefel)

Credits: NASA

© 2017 by Universe-Energy Production. Erstellt mit Wix.com

bottom of page